Um die chemischen Eigenschaften und die Reaktionsfähigkeit der seltensten und am wenigsten erforschten Elemente besser zu ...
Im Sommer und Herbst 2025 wird in acht deutschen Städten die Posterausstellung „500 Jahre Bücher in Lettisch – Riga erLesen“ ausgestellt. Während November und Dezember 2025 ist die Ausstellung in der ...
Was früher Abfall war, wird jetzt zur Innovation: Greifswalder und Stettiner Forschende wollen mit Industriepartnern ...
Die täglichen öffentlichen Führungen der Kustodie der Universität Greifswald neigen sich ihrem Ende zu und gipfeln auch ...
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen kann, das Stromnetz intelligenter und ...
Das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, die Universität ...
Ihre Veranstaltung für die Kinder- und JugendUNI 2026 am 27. und 28. Mai 2026 können Sie über das folgende Formular bis zum 14.12.2025 anmelden. Bitte melden Sie sich dafür zunächst mit Ihren ...
An der Universität Greifswald wurden zum Wintersemester 2025/26 insgesamt 92 Deutschlandstipendien an Studierende verliehen.
Eröffnung der Vortragsreihe „Planet Erde 3.0 – Living in a changing world“ durch Professor Dr. Oliver Zielinski (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde) ...