Sie sind die Quellen des Lichts und ziehen uns beim Betreten der Kirche fast magisch an: die Glasfenster in St. Kunibert. Entstanden sind sie zu Beginn des 13. Jahrhunderts und zeigen die wohl ...
Jan Hendrik Stens (Redakteur): Josaphat war ein Bischof und ist als Märtyrer gestorben. Er stammte aus der heutigen Ukraine und lebte an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert. Er kam aus einem ...
St. Kunibert ist eine der zwölf romanischen Basiliken Kölns. Die katholische Kirche liegt nahe dem Rhein in der nördlichen Altstadt. Der mächtige Westturm beherbergt ein großes achtstimmiges Geläut, ...
Köln – Es ist ein prachtvolles Meisterwerk aus dem Mittelalter: die „Kreuzigung Christi“ in St. Kunibert. Jetzt wurde der dreiflügelige Altaraufbau (Triptychon) aufwendig restauriert und erstrahlt in ...
Damit gehört Köwerich zu den Orten, in denen von alters her geistliche Institutionen, Besitztümer und Rechte hatten. Ihre schriftliche Überlieferung ging nicht bei einer früh- oder ...
Maler Alexander Dettmar hat die zwölf großen romanischen Kirchen Kölns auf Leinwand gebannt hat. Dabei geht der Künstler weit über eine klassische Architekturmalerei hinaus. Eine lohnende Schau. Dass ...
Das Geläut der Basilika St. Kunibert in der nördlichen Altstadt ist mit zehn Glocken nach dem des Domes das größte in Köln. Vor 25 Jahren erstand das rekonstruierte und erweiterte Ensemble im wieder ...
Die Musik, die in der evangelischen Kirche St. Kunibert erklang, passte zu dem Kirchenbau. Beim Kirchenkonzert wurden darin Werke alter Meister aufgeführt, die aus dem Mittelalter und der Renaissance ...
Dieser Sohn ist so leicht geworden, buchstäblich auf die Knochen abgemagert, auch die Beine spindeldürr, dass die Mutter seinen Oberkörper ohne Anstrengung auf der flachen Hand hält. Seine Hüfte ...
Morbach-Haag · Volles Programm auf der St.-Kunibert-Kirmes in Morbach-Haag. Von Samstag bis Montag wird in der Mehrzweckhalle durchgefeiert. Die Kirmes beginnt mit einer Dschungelparty und endet mit ...
WAIDHOFEN AN DER YBBS. Wir schreiben das Jahr 1939, nur wenige Wochen vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Der Bildhauer Kunibert Zinner (1906–1990) aus St. Peter/Au schuf für das neue Waidhofner ...